GLOSSAR – O

Offizin-Apotheke

Wird von der “Offizin” oder “Offizin-Apotheke” gesprochen, ist damit eine öffentliche, niedergelassene Apotheke gemeint, wo man vor Ort, also offline, Medikamente erhalten kann. Eine Offizin wird von staatlich geprüften Apotheker*innen geführt.

Omnichannel

bezeichnet eine integrierte Vertriebsstrategie, die darauf abzielt, Kunden ein nahtloses Einkaufserlebnis über alle verfügbaren Kanäle hinweg zu bieten – ob online, mobil oder im stationären Handel. Dieser ganzheitliche Ansatz ermöglicht es, dass alle Kundenschnittstellen miteinander verbunden sind, sodass die Kundenerfahrung konsistent und kontinuierlich über die verschiedenen Plattformen und Berührungspunkte hinweg gestaltet werden können. Durch die Verwendung von Omnichannel-Strategien können Unternehmen sicherstellen, dass Kundeninformationen und Kaufhistorien auf allen Kanälen zugänglich sind, was eine personalisierte Ansprache und höhere Kundenzufriedenheit fördert. Diese Methode ist besonders wirksam, um die Kundenbindung zu stärken und den Umsatz zu steigern, da sie auf die heutigen Verbraucher ausgerichtet ist, die zunehmend nahtlose und flexible Einkaufserfahrungen erwarten.

Interessante Artikel zu dem Thema erfahren Sie hier.

 

Online-Apotheke 

Die Online-Apotheke bildet das Gegenteil zur Offizin-Apotheke. Eine Online-Apotheke ermöglicht den Erwerb von Medikamenten und Arzneimitteln über eine Online-Plattform. Arzneimittel können somit direkt an den Kunden versandt werden.

Onsite-Suchbegriff

in Onsite-Suchbegriff (oder auch Onsite-Keyword) bezeichnet einen Suchbegriff, den Benutzer direkt auf einer Website in deren interner Suchfunktion eingeben. Dies unterscheidet sich von allgemeinen Suchanfragen, die in Suchmaschinen wie Google, Bing oder Yahoo gestellt werden.

Der Zweck eines Onsite-Suchbegriffs ist es, Benutzern dabei zu helfen, bestimmte Produkte, Inhalte oder Informationen innerhalb einer Website schneller zu finden. Onsite-Suchanfragen liefern wertvolle Daten für Website-Betreiber, da sie einen direkten Einblick in die Interessen und Bedürfnisse der Nutzer geben. Diese Informationen können genutzt werden, um:

Inhalte oder Produkte gezielt zu optimieren,
die Navigation auf der Website zu verbessern,
Suchergebninsse relevanter zu gestalten,
Trends und häufige Anfragen zu erkennen..Ein gutes Beispiel für Onsite-Suchbegriffe sind die Begriffe, die in der Suchleiste einer Online-Apotheke eingegeben werden, um bestimmte Gesundheitsprodukte zu finden.

Mehr zu diesem Thema finden Sie hier.

Oder hier.

Verwandte Begriffe: First Party Data

 

OTC (Over the counter)

Der Begriff “OTC” steht für “Over the counter”. Er bezeichnet Arzneimittel, die nicht rezeptpflichtig sind und somit direkt an Kund*innen/Patient*innen verkauft werden können. Eine ärztliche Verschreibung ist bei diesen Arzneimitteln somit nicht notwendig.

Erfahren Sie mehr hier

OTC-Switch

Ein OTC-Switch beschreibt den Prozess, bei dem ein zuvor verschreibungspflichtiges Medikament (RX) in den Status eines rezeptfreien Arzneimittels (Over-the-Counter, OTC) überführt wird. Diese Umstellung erfordert eine gründliche Bewertung durch Gesundheitsbehörden, die bestätigen müssen, dass das Medikament sicher und wirksam für den Verbrauch ohne ärztliche Aufsicht ist. An diesem umfassenden Verfahren sind mehrere Akteure beteiligt, darunter der Arzneimittelhersteller, die zuständige Bundesbehörde (meist das BfArM), der Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht, das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) und der Bundesrat mit seinem Gesundheitsausschuss. Ein erfolgreicher OTC-Switch ermöglicht es Verbraucher*innen einen einfacheren Zugang zu wichtigen Medikamenten zu erhalten, was sowohl die Selbstverwaltung von Gesundheitszuständen fördert als auch die Belastung der Gesundheitssysteme verringern kann. Für Pharmaunternehmen bietet ein OTC-Switch die Möglichkeit, den Markt zu erweitern und die Sichtbarkeit ihrer Produkte zu erhöhen, was potenziell zu einem Anstieg der Verkaufszahlen führen kann.

OTX (Over-the-Counter Extended)

OTX, kurz für Over-the-Counter Extended, bezieht sich auf eine Kategorie von Arzneimitteln, die zwar rezeptfrei, aber mit speziellen Beratungs- oder Informationsanforderungen verbunden sind. Diese Medikamente stehen zwischen vollständig rezeptfreien Produkten (OTC) und verschreibungspflichtigen Medikamenten. OTX-Produkte sind typischerweise für Bedingungen gedacht, die eine genauere Selbstmedikation erfordern, und werden oft hinter der Theke gehalten, um eine professionelle Beratung durch Apothekenpersonal zu gewährleisten. Diese Kategorie ermöglicht es den Verbrauchern, Zugang zu effektiveren Behandlungsoptionen zu haben, ohne eine ärztliche Verschreibung zu benötigen, wobei gleichzeitig ein sicherer Gebrauch durch fachkundige Beratung unterstützt wird. OTX erweitert die Zugänglichkeit und Bequemlichkeit für Patienten und spielt eine wichtige Rolle in der modernen Apothekenpraxis.

Verwandte Begriffe: OTC, RX

 

Outbound-Marketing

Outbound-Marketing bezeichnet eine direkte Werbestrategie, die Kunden*innen durch Maßnahmen wie Kaltakquise, Fernsehwerbung und Printanzeigen aktiv anspricht. Diese Methode zielt darauf ab, schnell Aufmerksamkeit zu erregen und die Markenbekanntheit zu steigern, ist jedoch oft kostspieliger als andere Marketingansätze.

Verwandte Begriffe: Inbound-Marketing 

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner