GLOSSAR – M
Market Overview
Der Market Overview von DatamedIQ ist ein Dashboard, das Nutzer*innen einen Überblick über KPIs wie Sales, Units und MAT-Werte für genau den ATC-Markt gibt, der Sie interessiert. Durch den sogenannten Custom Markets im Market Overview Dashboard sind Sie in der Lage, Ihre Märkte auf einen Blick zu erfassen und Ihre Performance-Entwicklung mit Ihren Referenzmärkten zu vergleichen. Auf diese Art bekommen Sie in nur wenigen Klicks einen schnellen Überblick über Umsatz- und Absatzentwicklungen ganz nach Ihrem individuellen Bedarf.
Erfahren Sie mehr hier.
Mass Market
Der Massenmarkt spiegelt ein großes Marktsegment wider, welches sich an die breite Öffentlichkeit richtet, anstatt an spezifische Nischen oder spezialisierte demografische Gruppen. Produkte, die für den Massenmarkt entwickelt werden, sind in der Regel auf breite Akzeptanz, hohe Verfügbarkeit und kosteneffiziente Produktion ausgerichtet. Sie werden oft in großen Mengen hergestellt und durch weitreichende Vertriebskanäle wie Supermärkte, Online-Plattformen und Einzelhandelsgeschäfte vertrieben. Typische Beispiele sind Konsumgüter wie Lebensmittel, Getränke, Haushaltswaren und preisgünstige Elektronik. Marketingstrategien (undifferenziertes Marketing) für den Massenmarkt fokussieren sich auf breitenwirksame Werbung und Preisgestaltung, die den größtmöglichen Kundenkreis erreichen und den Umsatz maximieren. Der Begriff spielt eine entscheidende Rolle in der strategischen Planung von Unternehmen, die nach Volumenwachstum und Marktdominanz streben.
Verwandte Begriffe: Persona Explorer
MAT (Moving Annual Total)
MAT steht für Moving Annual Total. Es bezieht sich auf die Summe der Umsätze eines Unternehmens oder Produkts über die letzten 12 Monate, die jeweils enden an einem bestimmten Monat. Es ist eine wichtige Kennzahl, die von Unternehmen genutzt wird, um die langfristige Performance eines Produkts oder Geschäfts zu bewerten und um Trends zu identifizieren.
Ein Beispiel: Der MAT-Umsatz zum Januar 2019 bezeichnet die Summe der Umsätze der letzten 12 Monate also effektiv zwischen Februar 2018 und Januar 2019. Das MAT yoy-Wachstum zum Januar 2019 vergleicht entsprechend die Summe der Umsätze eines ganzen Jahres zum Stichtag mit der Summe der Umsätze im Vorjahr. Sprechen wir also beispielsweise von einem MAT yoy-Wachstum von 16% im März 2019, bedeutet dies, dass im Zeitraum April 2018 bis März 2019 16% mehr umgesetzt wurde als im Zeitraum April 2017 bis März 2018.
Der Vorteil der Verwendung des MATs besteht darin, dass es ein genauerer Indikator für die Leistung eines Unternehmens ist als eine einfache Monats- oder Quartalsbilanz, da es langfristige Trends aufzeigt und saisonale Schwankungen ausgleicht.
Erfahren Sie mehr hier.
Verwandte Begriffe:
Month-over-month, Year-over-year
Medizinprodukt
Medizinprodukte werden in § 3 Medizinproduktegesetz (MPG) genau definiert. Zusammengefasst ist ein Medizinprodukt ein Gegenstand, ein Stoff oder eine Software, der/die zu medizinisch-therapeutischen oder diagnostischen Zwecken für Menschen verwendet wird. Dies können beispielsweise Produkte wie Krankenhausbetten, Zahnersatz, Brillen, Kompressionsstrümpfe, Tupfer, Spritzen, Implantate, Herzschrittmacher oder Röntgengeräte sein. Im vorliegenden Kontext sind vor allem so genannte stoffliche Medizinprodukte gemeint.
Month-over-month
Das month-over-month- oder kurz mom-Wachstum bezeichnet das Wachstum zwischen zwei Monaten. Sprechen wir also von einem negativen mom-Wachstum im Februar für den Versandhandel, heißt dies, dass im Januar mehr umgesetzt wurde als im Februar.
Erfahren Sie mehr hier.
Verwandte Begriffe:
Year-over-year, MAT year-over-year